Der Besuch unserer Website soll sicher sein, und der Schutz der Privatsphäre unserer Besucher ist uns wichtig.
Mit dieser Richtlinie möchten wir Ihnen erklären, was wir mit Ihren persönlichen Daten machen, wenn Sie www.jarven.se besuchen.

Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit den Bedingungen dieser Richtlinie zustimmen, uns ermächtigen, bei späteren Besuchen auf unserer Website weiterhin Cookies zu verwenden.

Die kurze Zusammenfassung ist, dass wir Informationen und Cookies sammeln, um

  • Ihnen, dem Besucher, eine reibungslosere Erfahrung zu bieten, wenn Sie www.jarven.se besuchen.
  • Sammeln von Informationen, die Järven Healt Care eine Grundlage für die Verbesserung und Weiterentwicklung der Website bieten

Dieses Dokument wurde in Zusammenarbeit mit SEQ Legal (seqlegal.com) erstellt.

Erhebung von personenbezogenen Daten

Die folgenden Arten von personenbezogenen Daten können erfasst, gespeichert und verwendet werden

  • Informationen über Ihren Computer, einschließlich IP-Adresse
  • geografische Lage
  • Browsertyp und -version
  • Ihr Betriebssystem - Informationen über Ihre Besuche auf dieser Website und deren Nutzung, einschließlich der Bezugsquelle
  • Dauer des Besuchs - Seitenaufrufe und Navigationspfade auf der Website
  • Informationen, die bei der Nutzung unserer Website generiert werden, einschließlich wann, wie oft und unter welchen Umständen Sie sie nutzen
  • Informationen, die in Mitteilungen enthalten sind, die Sie per E-Mail oder über unsere Website an uns senden, einschließlich deren Inhalt und Metadaten
  • alle anderen persönlichen Informationen, die Sie uns übermitteln.

Bevor Sie die personenbezogenen Daten einer anderen Person an uns weitergeben, benötigen Sie die Zustimmung dieser Person, damit die personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie weitergegeben und verarbeitet werden können.

Verwendung Ihrer persönlichen Daten

Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website übermittelt werden, werden für die in dieser Richtlinie oder auf den entsprechenden Seiten der Website genannten Zwecke verwendet.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwenden

  • zur Verwaltung unserer Website und unserer Aktivitäten
  • um unsere Website für Sie anzupassen - um unsere Website sicher zu halten und Betrug zu verhindern
  • um Ihnen die Nutzung der auf unserer Website angebotenen Dienste zu ermöglichen
  • um E-Mails zu versenden, die Sie ausdrücklich angefordert haben
  • um Dritten statistische Informationen über unsere Nutzer zur Verfügung zu stellen, ohne einzelne Nutzer zu identifizieren
  • zur Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden von oder über Sie bezüglich unserer Website

  • um zu bestätigen, dass Sie die Nutzungsbedingungen für unsere Website akzeptieren.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, weder für deren noch für die Zwecke des Direktmarketings einer anderen Partei.

Weitergabe von personenbezogenen Informationen

Wir können gesammelte Informationen an unsere Mitarbeiter, Direktoren, Versicherer, professionellen Berater, Vertreter, Lieferanten oder Subunternehmer weitergeben, wenn dies für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist.

Wir sind berechtigt, gesammelte Daten an jedes Mitglied unserer Unternehmensgruppe (d. h. unsere Tochtergesellschaften, unsere Holdinggesellschaft und deren Tochtergesellschaften) weiterzugeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist.

Wir können Ihre persönlichen Daten weitergeben: - soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind - im Zusammenhang mit anhängigen oder zukünftigen Gerichtsverfahren - zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte - an den Käufer (oder potenziellen Käufer) eines Geschäfts oder Vermögenswerts, den wir gerade verkaufen (oder dessen Verkauf wir in Erwägung ziehen).

Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist in dieser Richtlinie vorgesehen.

Internationale Datenübertragung

Die von uns erfassten Daten können in allen Ländern, in denen wir tätig sind, gespeichert, verarbeitet und zwischen diesen Ländern übertragen werden, damit wir die Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie verwenden können.

Aufbewahrung von personenbezogenen Informationen

Personenbezogene Daten, die wir für einen oder mehrere Zwecke verarbeiten, werden nicht länger aufbewahrt, als es für diesen Zweck oder diese Zwecke erforderlich ist.

Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts werden wir Dokumente (einschließlich elektronischer Dokumente), die personenbezogene Daten enthalten, aufbewahren:

  • soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind
  • ob wir glauben, dass die Dokumente für laufende oder künftige Gerichtsverfahren relevant sein könnten
  • um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Weitergabe von Informationen an Dritte zum Zwecke der Betrugsverhütung und Kreditrisikominderung).

Sicherheit Ihrer persönlichen Daten

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen, um den Verlust, den Missbrauch oder die Veränderung Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.

Wir speichern alle persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, auf unseren sicheren (durch Passwort und Firewall geschützten) Servern.

Sie erkennen an, dass die Übertragung von Informationen über das Internet von Natur aus unsicher ist, und wir können die Sicherheit der über das Internet übertragenen Daten nicht garantieren.

Änderungen

Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Sie sollten diese Seite von Zeit zu Zeit überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie alle Änderungen an dieser Politik verstehen.

Ihre Rechte

Sie können uns auffordern, Ihnen alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zur Verfügung zu stellen, wobei für die Bereitstellung solcher Informationen Folgendes gilt
Wir können die von Ihnen angeforderten personenbezogenen Daten zurückhalten, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

Sie können uns jederzeit auffordern, Ihre personenbezogenen Daten nicht für Marketingzwecke zu verarbeiten. In der Praxis werden Sie in der Regel entweder ausdrücklich zustimmen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke verwenden, oder wir werden Ihnen die Möglichkeit geben, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke zu widersprechen.

Websites von Dritten

Unsere Website enthält Hyperlinks zu und Angaben über Websites von Dritten. Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzrichtlinien und -praktiken Dritter und sind für diese nicht verantwortlich.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Die Kennung wird dann jedes Mal an den Server zurückgeschickt, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert.
Bei Cookies kann es sich entweder um "dauerhafte Cookies" oder um "Sitzungscookies" handeln: Ein dauerhafter Cookie wird von einem Browser gespeichert und bleibt bis zu dem angegebenen Ablaufdatum gültig, sofern er nicht vom Nutzer vor dem Ablaufdatum gelöscht wird; ein Sitzungscookie hingegen läuft am Ende der Sitzung des Nutzers ab, wenn der Browser geschlossen wird.

Cookies enthalten in der Regel keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren, aber persönliche Informationen, die wir über Sie speichern, können mit den in Cookies gespeicherten und von ihnen erhaltenen Informationen verknüpft werden.
Wir verwenden auf unserer Website sowohl permanente als auch Sitzungs-Cookies.

Wir verwenden die folgenden Cookies auf unserer Website:

  • Google Analytics
  • Adwords
  • Microsoft Klarheit

um

  • einen Computer erkennen, wenn ein Nutzer die Website besucht
  • verfolgt die Nutzer beim Surfen auf der Website
  • verbessert die Benutzerfreundlichkeit der Website
  • Analyse der Nutzung der Website
  • verwaltet die Website
  • Betrug zu verhindern und die Sicherheit der Website zu verbessern
  • individualisiert die Website für jeden Nutzer

Bei den meisten Browsern können Sie Cookies ablehnen. Zum Beispiel:
Im Internet Explorer (Version 10) können Sie Cookies über die Einstellungen zur Überschreibung der Cookie-Verwaltung blockieren, indem Sie auf "Extras", "Internetoptionen", "Datenschutz" und dann "Erweitert" klicken.
In Firefox (Version 24) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf "Extras", "Einstellungen", "Datenschutz und Sicherheit", "Benutzerdefinierte Inhaltsblockierung" und "Alle Cookies" klicken.
In Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie das Menü "Einstellungen" öffnen und unter "Datenschutz und Sicherheit" auf "Website-Einstellungen" klicken und dann das Häkchen bei "Websites das Speichern und Lesen von Cookie-Daten erlauben" entfernen.
Beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites beeinträchtigen wird.

Sie können Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer gespeichert sind. Zum Beispiel:

Im Internet Explorer (Version 10) müssen Sie Cookies manuell löschen (eine Anleitung dazu finden Sie unter http://support.microsoft.com/kb/278835 )
In Firefox (Version 24) können Sie Cookies löschen, indem Sie auf "Extras", "Einstellungen", "Datenschutz und Sicherheit" klicken und dann unter "Cookies und Websitedaten" "Daten löschen" auswählen.
In Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies löschen, indem Sie das Menü "Einstellungen" öffnen und unter "Datenschutz und Sicherheit" auf "Webinformationen löschen" klicken.

Das Entfernen von Cookies wird sich negativ auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites auswirken.

Wenn Sie Fragen zum Umgang mit unserer Website und zum Schutz Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an Willkommen bei uns.